Videos & Artikel

Lassen Sie sich inspirieren!

Unsere Mediathek bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Golfspiel auf ein neues Level zu bringen! Mit unseren hochwertigen Lernvideos und Artikeln können Sie sich inspirieren lassen und Ihre golferischen Fähigkeiten verbessern. Egal ob Sie Anfänger oder Profi sind, in unserer Mediathek finden Sie alle Themen rund um das Golfspiel. Von der richtigen Technik bis hin zur Taktik – wir haben alles für Sie parat. Nutzen Sie diese Rubrik, um sich Anregungen zu holen und Ihr Spiel zu steigern. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und allzeit ein schönes Spiel!

Videos

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Golf.de 23: Die Technik beim Eisenschlag!

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Golf.de 23: der Basis – Bunkerschlag

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Golf de 23: Der Schlag vor einem Baum

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Golf.de 23: Schlag aus dem Divot

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Golf.de 23: Absichtlich Hook & Slice spielen!

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Golf.de 23:: Bunker Spezial-Schläge

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Golf.de 23: Putten Basis

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Golf.de 23: Lang und Gerade Driven

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Golf.de 23: Die Basis Chip – Technik

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Golf.de 23: Der Schlag mit dem Fairwayholz!

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Golf.de 23: Spezialchip: langsam Chippen!

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    GOLF MAGAZIN Break-Putts üben mit Stefan Quirmbach

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Zwei Puttechniken aus der BESSER WERDEN Serie mit Stefan Quirmbach

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Der eingebohrte Bunkerschlag aus der Stefan Quirmbach GOLF MAGAZIN Serie.

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Der Grün Bunkerschlag aus der Stefan Quirmbach Golf Magazin Serie

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Der Fairwaybunkerschlag aus der Stefan Quirmbach GOLF MAGAZIN Serie

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Schlag aus dem Grünbunker aus der BESSER WERDEN Serie mit Stefan Quirmbach

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Schlag aus dem Fairwaybunker aus der BESSER WERDEN Serie mit Stefan Quirmbach

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Der Griff aus der Stefan Quirmbach GOLF MAGAZIN Serie

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Drive mit Fade Kurve aus der Stefan Quirmbach GOLF MAGAZIN Serie

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Eisenschlag aus 100 Metern aus der Stefan Quirmbach GOLF MAGAZIN Serie

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Drive mit Draw aus der Stefan Quirmbach GOLF MAGAZIN Serie

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Kraft & Balance Übungen aus der Stefan Quirmbach GOLF MAGAZIN Serie

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Drive Tipps für „Best Ager“ aus der Stefan Quirmbach GOLF MAGAZIN Serie

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Besser Driven aus der BESSER WERDEN Serie mit Stefan Quirmbach

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Griff & Stand aus der BESSER WERDEN Serie mit Stefan Quirmbach

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Der Grundschwung aus der BESSER WERDEN Serie mit Stefan Quirmbach

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Sinnvolles Aufwärmen aus der BESSER WERDEN Serie mit Stefan Quirmbach

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Die Ansprechhaltung aus der Stefan Quirmbach GOLF MAGAZIN Serie

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Der Griff aus der Stefan Quirmbach GOLF MAGAZIN Serie

Golf-Tipps

  • Göttinger Tageblatt

    06/03/2008

    Besserer Ballkontakt durch gutes Fundament

    Alle guten Spieler treffen bei einem Schlag mit dem Eisen erst den Ball und dann den Boden. Dabei wird ein Divot von der Länge eines 100 Euro-Scheins herausgeschält. Der Ball fliegt trotz der Abwärtsbewegung des Schlägerkopfes hoch ab und dann gerade und weit. Das erscheint auf den ersten Blick widersinnig und entspricht nicht dem normalen Instinkt.

  • GolfSport (Welt am Sonntag)

    08/04/2004

    Effektives Üben – Teil 1

    Raten Sie einmal, von welchen vier Schlägen der Erfolg beim Golfspiel am meisten abhängt? Nun, die vier Schläge sind: der Drive, der Schlag mit einem Eisen aus 100 Metern, der Bunkerschlag und der 10 Meter-Putt. Beherrschen Sie diese vier Schläge, dann haben Sie das Spiel im Griff. Gerade zu Anfang der Saison wollen Sie schnell in Form kommen. Daher habe ich für jeden dieser bedeutsamen Schläge spezielle Übungen zusammengestellt.

  • GolfSport (Welt am Sonntag)

    12/05/2004

    Effektives Üben – Teil 2

    Alarmstufe Sand! Für die meisten Golfer sind Bälle im Bunker ein Horrorszenario welches Sie automatisch mit verlorenen Schlägen in Verbindung bringen. Doch das muss nicht sein. Anhand einiger kinderleichten Übungen zeige ich Ihnen, wie Sie Ihren Ball ohne Schaden zu nehmen aus dem Sandhindernis herausschlagen können und den folgenden Putt dann auch sicher lochen. Danach haben Sie nie wieder Angst vor Sandspielen.

  • GolfSport (Welt am Sonntag)

    03/08/2004

    Effektives Üben – Teil 3

    Die meisten Spieler wenden rund ums Grün immer nur zwei Schläge an: sie Chippen oder Pitchen. Es gibt aber Situationen, die man viel besser mit einer anderen Technik bewältigen kann. Von diesen "Finesse Schlägen“ möchte Ihnen Stefan Quirmbach zwei vorstellen.

  • GolfSport (Welt am Sonntag)

    01/10/2004

    Effektives Üben – Teil 4

    Manchmal landet der Ball ja doch im Rough, oder gar im Wald, oder er liegt in einem Divot. In diesen schwierigen Lagen ist Droppen bei weitem nicht die einzige Lösung. Mit der richtigen Technik können Sie sich mit einem "Rettungsschlag“ befreien.

  • GolfSport (Welt am Sonntag)

    22/07/2005

    Richtig schwingen!

    Im Treffmoment bestimmt die Stellung der Schlagfläche, wohin der Ball relativ zur Schwungbahn startet und wie er in der Luft kurvt. Die Schlagfläche wird hauptsächlich durch die Griffhaltung und die Handgelenksstellung beeinflusst. Im höchsten Punkt des Schwungs kann man erkennen, wie die Schlagfläche steht. Das gelbe Fähnchen am Griffende entspricht der Vorderkante des Schlägers.

  • GolfSport (Welt am Sonntag)

    03/06/2005

    Richtig aufbauen!

    Im Grunde kommt es nur auf eines an: den korrekten Treffmoment. Jede Grifftechnik, jede Haltung, jede Schwungkorrektur hat nur dem Ziel zu dienen, den Ball besser zu treffen. In dieser Ausgabe möchte ich Sie darüber aufklären, was die Hände und der Körper machen müssen, um einen guten Schwung aufzubauen.

  • GolfSport (Welt am Sonntag)

    04/08/2005

    Richtig trainieren

    In den beiden ersten Ausgaben des Jahres habe ich Ihnen das notwendige Wissen für den richtigen Aufbau und den richtigen Schwung erläutert. Die Kenntnisse können Sie viel besser auf dem Platz umsetzen, wenn Sie auch richtig trainieren. Für die fünf wichtigsten Schläge habe ich Ihnen sinnvolle Übungen zusammengestellt, die Sie in Ihr Trainingsprogramm einbauen können und davon vielleicht schon bei der nächsten Runde profitieren.

  • GolfSport (Welt am Sonntag)

    01/10/2005

    Richtig spielen

    Ein großer Teil der Amateurspieler würde deutlich bessere Ergebnisse erzielen, wenn sie sich beim Spielen an taktische Prinzipien halten würden. Viele Spieler denken fälschlicherweise , dass taktisches Spielen erst bei den Profis möglich und nötig ist. Dem ist nicht so: jedes Loch bedarf einer konkreten Einteilung. In meinem System erhält jede Bahn einen Plan entweder für ein Birdie, ein Par, ein Bogey und sogar ein Doppelbogey.

  • GolfSport (Welt am Sonntag)

    01/03/2006

    Wontorras Problem ist der Griff

    Jörg Wontorra bringt als ehemaliger Handballer gute athletische Voraussetzungen mit. Schon bei den ersten Bällen werden aber seine Probleme offensichtlich: Sie drehen entweder mit einer Slicekurve nach links (Jörg ist Linkshänder), oder er toppt sie. Fehlende Länge bei den Hölzern versucht er mit Kraft und Tempo zu kompensieren. Aber je mehr er auf den Ball schlägt, desto kürzer und krummer werden die Schläge.

  • Golfclub Magazin

    05/03/2004

    Moderner Golfunterricht

    Der Unterricht in Deutschland hat sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt. Durch verbesserte Ausbildung und konsequente Weiterbildungs-angebote der PGA of Germany ist die Qualität der Teaching Pros mittlerweile auf einem hohen, international anerkannten Standard. Zudem sind die technischen Möglichkeiten enorm verbessert.

  • Golfclub Magazin

    01/05/2004

    Nie wieder Slice!

    Vor dieser Situation haben Tausende von Golfern Angst. Entlang des Fairways verläuft auf der rechten Seite ein Wasserhindernis. Der Ball scheint wie magisch angezogen zu werden und landet tatsächlich auch im trüben Nass! Von allen Fehlschlägen kommt der Slice sicher am häufigsten vor.

  • Golfclub Magazin

    04/06/2004

    Nie wieder Toppen!

    Statt dass der Ball in einem hohen Bogen auf das Grün fliegt, springt er wie ein Stein in Kinderzeiten auf dem Wasser auf, erreicht aber das Ufer nicht. Die Mitspieler kommentieren einen getoppten Ball stets mit den falschen Hinweisen. "Du hast den Kopf hochgenommen“ oder "Du hast die Arme angezogen“, die aber nie vor einem Topp schützen.

  • Golfclub Magazin

    02/07/2004

    Nie wieder schlecht putten!

    Die Bedeutung des Puttens ist bekannt. Jedoch wird sie auch häufig überschätzt. Es macht keinen Sinn, zu viel Zeit zum Training des Puttens zu "verschwenden“. Denn man kann sein Puttergebnis nicht beliebig nach unten verbessern, da der Erfolg auch stark von den Grünbedingungen abhängt. Jedoch kann man sinnvolle Übungen zur Verbesserung der Technik und des Gefühls durchführen.

  • Golfclub Magazin

    01/08/2004

    Sockets-Schluss

    Es gibt kaum einen Fehlschlag, der schlimmer ist, als wenn der Ball mit der Hacke (Socket) des Schlägers getroffen wird. Beim Socket mit einem Eisen springt der Ball rechtwinklig weg. Aber auch mit Hölzern sind Fehlschläge mit der Hacke keine Seltenheit. Der Spieler hat bei einem Socket das Gefühl, den Griff losgelassen zu haben. Stimmt jedoch nicht: Es ist die Schlagfläche, die sich bei einem "Hackenschuss“ enorm nach links verdreht.

  • Golfclub Magazin

    01/09/2004

    Kinderleicht raus

    So sollte der Bunkerschlag aussehen! Trotz hoher Kante und kurzer Fahne wird der Ball mit einem Sandkissen über die hohe Kante herausgespielt. Jedoch sieht die Realität bei vielen Golfern anders aus: Mit viel Wucht wird in den Sand gehackt, und alles fliegt, nur der Ball bleibt in der verhassten Sandkiste liegen. Dabei ist es viel leichter, als so mancher denkt.

  • Golfclub Magazin

    11/10/2004

    Mehr Länge!

    Bis zu einem Handicap von 5 ist Länge der bestimmende Faktor für Unterspielungen. Nicht so sehr das Kurze Spiel, wie so viele denken. Länge entsteht nicht aus dem puren Kraftakt, wie das Männer gerne vormachen, sondern ist das Ergebnis einer fein angesteuerten Kettenreaktion aller Muskeln. Wenn Sie ein paar wesentliche Dinge beachten, sollte es auch Ihnen gelingen, den Ball zukünftig länger zu schlagen.

  • Golfclub Magazin

    11/11/2004

    Kampf dem Slice!

    Im ersten Artikel (GCM 05/2004)der diesjährigen Serie habe ich Ihnen die häufigsten Fehlerquellen für einen Slice vorgestellt und Ihnen gezeigt, was Sie dagegen tun können. Aber es gibt natürlich noch ein paar mehr Gründe für den "beliebten“ Fehlschlag. Sollten Sie trotz guten Griffs und gerader Schlagfläche immer noch slicen, so sollten Ihnen die folgenden Tipps weiterhelfen.

  • Golfclub Magazin

    08/12/2004

    Hook-Gefahr!

    Zugegeben, der Hook gehört nicht zu den häufigsten Fehlschlägen, da die meisten Golfspieler unter dem Slice leiden. Man sagt, dass der Hook der Fehler der besseren Spieler ist. Wenn Sie meine Serie von Anfang an aufmerksam verfolgt haben, so dürften Sie ja auch nicht mehr slicen, sondern Ihr Ball müsste in einer Linkskurve fliegen. Der Hook hat ebenso wie der Slice verschiedene Ursachen, die Sie vermeiden können.

  • Golfclub Magazin

    13/01/2005

    Fit in den Frühling

    Die nächste Saison kommt bestimmt und manchmal sogar früher als man denkt. Nutzen Sie also die wettspielfreie Zeit sinnvoll, um möglichst schon zum Oster-Vierer in Form zu sein.

  • Golfclub Magazin

    15/06/2005

    Optimale Geschwindigkeit

    "Der ging wie durch Butter“ oder auch „Der war ganz ohne Kraft gespielt“ höre ich häufig nach besonders guten und weiten Schlägen. Damit Sie diese Gefühle häufiger erleben können, müssen Sie lernen, den Schläger wie eine Peitsche zu beschleunigen.

  • Golfclub Magazin

    12/05/2005

    Ein gutes Fundament…

    Ein gutes Fundament ist sehr wichtig, um dem Ball gleichermaßen Richtung als auch Länge zu geben. Sie haben sicher über den Winter fleißig trainiert. Für einen guten Saisonstart sollten Sie dennoch einige Grundlagen - am besten mit Hilfe Ihres Pros - überprüfen.

  • Golfclub Magazin

    07/07/2005

    Gefühlvolles Chippen

    Eine beständige und sichere Chip-Technik ist für den Score sehr entscheidend, denn mit einem guten Chip kann so manch schlechter Abschlag ausgeglichen werden. Leider meinen sehr viele Spieler, man müsse beim Chippen stocksteif stehen und nehmen sich dadurch jedes Gefühl.

  • Golfclub Magazin

    12/08/2005

    Flugkurven bewusst spielen

    In vielen Situationen auf dem Platz macht es Sinn, wenn Sie einen Slice oder Hook bewusst spielen könnten: Bei einem Dogleg, oder wenn Ihr Abschlag zu weit links oder rechts gelandet ist und hohe Bäume den Weg versperren. Die Vorstellung, Wasser mit einem Golfschwung aus dem Eimer zu kippen, hilft beim absichtlichen "Krummschlagen“ sehr.

  • Golfclub Magazin

    08/09/2005

    Die Münze muss rollen

    Stellen Sie sich vor, Sie würden aus der Mitte des Balles eine Münze herausschneiden, die Sie dann mit dem Putter ins Loch rollen wollen (großes Bild). Bei der Vorstellung wird klar, dass das nur funktionieren kann, wenn Sie die Münze ganz genau treffen. Ist die Schlagfläche nur ein klein wenig verkantet, so wird die Münze umkippen. Dasselbe geschieht mit Ihrem Ball.

  • Golfclub Magazin

    13/10/2005

    Raus aus dem Trouble!

    Es passiert immer mal wieder: Der Drive findet nicht das Fairway, sondern landet rechts oder links unter Büschen oder Bäumen. Profis schaffen aus solchen Lagen oft noch ein Par, während der Hobbygolfer einen "Strich“ kassiert. Dabei ist es gar nicht so schwer, sich aus solchen Lagen zu befreien.

  • Golfclub Magazin

    16/11/2005

    Präziser Schuss

    Auf den Impact kommt es an. Der Ball ruht geduldig und still an seinem Ort und wartet, bis ihn der Schläger trifft. Der Ballflug bildet den Treffmoment ab. Der Impact dauert 0,002 Sekunden, eine unglaublich kurze Zeitspanne. Sie passt ca. 200 mal in ein Augenzwinkern! Und dabei werden mächtige Kräfte freigesetzt. Grund genug, sich so kurz vor Ende der Saison noch mal intensiv mit dem Impact zu beschäftigen.

  • Golfclub Magazin

    08/02/2006

    Ein Schwung-Vergleich

    Mit seinem aggressiven Stil hat Arnold Palmer die Golfwelt jahrzehntelang fasziniert. Vijay Singh ist der ärgste Kontrahent des aktuell besten Golfers der Welt, Tiger Woods. Der Vergleich einiger Schlüssel-positionen der heutigen Schwünge der beiden Golflegenden kann Ihnen sicher auch bei ihrem Golfspiel helfen.

  • Golfclub Magazin

    08/03/2006

    Putt-Training

    Bislang versuchte man beim Putttraining, mit bloßem Auge und "Gefühl" technische Probleme zu erkennen und auszumerzen. Das funktionierte im Normalfall auch gut, für spezielle Probleme benötigt man dagegen eine genauere Analyse. Mit Hilfe des "SAM PuttLab" ist es nun dank modernster Ultraschall Messungen möglich, Abweichungen von unter einem Grad zu messen und sichtbar zu machen.

  • Golfclub Magazin

    10/05/2006

    „Kopf unten lassen“

    Der Kopf soll auch lang nach dem Treffmoment noch auf den Boden fixiert bleiben, wie im großen Bild dokumentiert. Aus gesundheitlicher Sicht ist es extrem gefährlich, den Kopf so lange unten zu halten. Ein großer Teil der Wirbelsäulen-verletzungen und andere Golferleiden sind auf dieses falsche Technikbild zurückzuführen.